DAS HUHN UND DER KLIMAWANDEL
Was haben Hühner mit dem Klimawandel zu tun?
Sei gespannt!
WEISST DU WAS HÜHNER FRESSEN?
In der freien Natur sind Hühner scharrend und pickend unterwegs. Dabei nehmen sie pflanzliche Nahrung in Form von Samenkörnern, Wurzeln, Gras, Kräutern und Beeren auf, jagen aber auch gerne kleine Insekten, Schnecken, Mäuse, Frösche und Würmer. Hühner auf einem Hof oder im Garten können auch mit Essensresten von uns Menschen gefüttert werden: altes Brot, Käserinde, Quark und vieles mehr. Das können wir auch das große Restefressen nennen. Nur stark gewürzte Speisen oder schwer verdauliches wie Kohl sollten wir ihnen nicht füttern.

UND DAS IST GUT FÜR DEN KLIMASCHUTZ?
Ja, denn eigentlich ist alles da was die Hühner brauchen, denn sie fressen und veredeln unsere Nahrungsreste die sonst weg geworfen werden würden. In der Großindustrie ist es leider so, dass das Futter für Hühner – zum Beispiel Soja – aus Südamerika herangeschafft wird. Das bedeutet Abholzung von Regenwäldern zugunsten von riesigen Anbaufeldern mit Soja für Hühner und Schweine in Europa. Der Lebensraum von vielen Wildtieren wird dadurch zerstört und der Boden ausgelaugt. Dazu kommt der lange Transport von dort hierher.
All das ist nicht gut für unser Klima.

WIE KÖNNEN WIR ES ANDERS UND BESSER MACHEN?
Dazu haben wir zwei Ideen!
1. Wir alle essen etwas weniger Eier und Fleisch als bisher – und dies aus artgerechter und ökologischer Haltung mit Hahnenaufzucht. Kauft am besten immer direkt beim Bio-Bauern bei euch in der Region. Auch viele Bioläden haben Kooperationen mit regionalen Biohöfen.
2. Eier von den eigenen Hühnern schmecken natürlich am besten! Wer den Platz hat, kann seine eigenen Hühner halten – regionaler geht es nicht.

WO BEKOMMT MAN HÜHNER HER UND WIE HÄLT MAN SIE AM BESTEN?
Hühner zu halten bedeutet wie bei jedem Haus- oder Nutztier auch Verantwortung. Aber wir werden dafür reich belohnt.
Viele und tolle Informationen dazu findet man im Buch von Suzie Baldwin »Hühner halten im Garten«.
Wenn ihr Hühner von uns, der ökologischen Tierzucht, beziehen möchtet schreibt eine Email an info@oekotierzucht.de.

Schon gewusst?
FREUNDSCHAFT MIT TIEREN
Hühner haben sogar ein besonders gut ausgeprägtes Sozialverhalten und sind zu Emotionen und zu Freundschaften fähig. Untereinander, aber auch zu »ihren« Menschen. Immer wieder unglaublich zu beobachten wie vor allem zwischen Kindern und Tieren Freundschaften entstehen, die nicht der Regel entsprechen.

Eier und Fleisch aus ökologischer Tierzucht…
…erkennt ihr an diesem Siegel im Bioladen. Hier geht’s zur Einkaufsstättensuche in deiner Region.
Mit dem Kauf der Produkte habt ihr nicht nur beste Bioqualität (Demeter, Bioland) auf dem Teller sondern unterstützt auch eine ökologische Züchtung in Bauernhand und regionale Strukturen. Vielen Dank dafür!
Klickt hier um mehr über die guten Gründe für eine ökologische Tierzucht zu lernen.
